Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Am 20.01.2024 fand im Gasthaus Hellwig die Jahreshauptversammlung des TSV Heisebeck 05/20 e.V. statt. Der erste Vorsitzende Michael Ilse fasste das Jahr 2023 für den TSV zusammen.

Dabei hebt er hervor, das mit Yoga neben den bekannten Sparten Fußball, Hula-Hoop, Body-Toning, Rückenschule und Tischtennis eine weitere neue Sparte etabliert werden konnte.

Im vergangenen Jahr fand neben vielen kleineren Veranstaltungen (Kinderkarneval, Ausrichter Pokalspiele) auch wieder ein Sportwochenende statt, bei dem neben dem Fußball-Programm und dem traditionellen Bosseln diesmal ein Beach-Volleyball-Turnier angeboten wurde. Die Resonanz war sehr gut und so wird das Spielfeld im Frühjahr wiederhergerichtet und steht dann für Partien zur Verfügung.

Im Oktober konnte nach langer Zeit wieder einmal eine Kirmes in Heisebeck stattfinden, die von allen dörflichen Vereinen gemeinsam auf die Beine gestellt wurde. Dies erstmals sogar in einem Festzelt, welches auf einer Wiese neben dem Sportheim aufgestellt wurde. Auch hier waren die Rückmeldungen aus dem Dorf durchweg positiv und der Kirmesausschuß überlegt, ob und wie es mit einem solchen Fest weitergehen kann.

Das Vereinsjahr wurde durch die gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Feuerwehr abgerundet.

Leider sind seit Jahren rückläufige Mitgliederzahlen zu beklagen, für die der TSV noch keine Gegenmaßnahme gefunden hat. Dennoch hat sich 2023 einiges getan:  

Im Sportheim wurde ein Defibrillator installiert und die Schulung dafür durchgeführt. Auf dem Sportplatz wurden zwei überdachte Auswechselbänke errichtet und wie erwähnt das Volleyballfeld aufgearbeitet. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer ist das alles nicht möglich, hierfür bedankt sich der Vorstand ausdrücklich!  Für das Jahr 2024 ist der Bau einer Blockhütte für die Lagerung von Trainingsgeräten etc. geplant.

Sportlich läuft es derzeit für die erste Herrenmannschaft der SG H/F/O sehr gut, man belegt aktuell in der 2. Staffel der 1. Kreisklasse den ersten Platz und steht im Pokal im Viertelfinale. Die Zweite Mannschaft belegt den 6. Platz der 2. Kreisklasse St. 1.

Außer beim Fussballfachwart gab es keine Veränderungen im Vorstand: alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Andreas Henrici gab aber nach 12 Jahren den Posten des Fussballfachwartes auf und Christian Henrici wurde als Nachfolger einstimmig gewählt.
Andreas rutscht auf den Posten des stellvertretenden Fussballfachwartes um seinen Nachfolger noch unterstützen zu können.

Für das aktuelle Jahr ist vom 31.5.-02.06. ein Jugendfussball-Wochenende der JSG Weser/Solling geplant sowie Ende August wieder ein Sportwochenende.

Für langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Jürgen Frings (40 Jahre), Hans-Jürgen Schulz (25 Jahre) und Benjamin Wellhausen (25 Jahre).

Bild: (von links nach rechts): Anna-Lena Gobrecht (3. Vorsitzende), Benjamin Wellhausen, Jürgen Frings, Hans-Jürgen Schulz, Michael Ilse (1. Vorsitzender), Hubert Jakobi (2. Vorsitzender).

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner